Aromapflege aus der Praxis
Praxiserprobte Mischungen aus der naturheilkundlichen Pflege
Die theoretische Grundlage bilden die Aktivitäten des existenziellen Lebens (AEDL´s) mit den dazugehörigen Pflegeproblemen. Um dies ein wenig zu erläutern, hier einige exemplarische Beispiele:
AEDL2
→ sich bewegen
→ Dekubitusprophylaxe
→ Hautpflege bei oberflächlichen Hautdefekten
→ Lymphödeme
AEDL4
→ sich pflegen
→ Hautpflege
→ Juckreiz
→ Hautsoor
→ Mundtrockenheit
AEDL13
→ mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen
→ Stimmungsschwankungen
→ Schmerzen
→ Angst
→ Tumorwunden
Zu jeder AEDL und den dazugehörigen Pflegeproblemen werden Aromapflegemischungen sowie die Anwendung von Heilpflanzentees vorgestellt. Gerne werden auch individuelle Fragen beantwortet.
Sonstiges
- Termin: Samstag, den 15. Febr. 2020
10.00 – 17.30 Uhr - Teilnehmerzahl: max. 17
- Seminargebühr: 85,00 €
80,00 € BDH-Mitglieder/ PhytAro-Schüler
incl. Script und Materialien - Dozentin: Tanja Kapell
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege
Fachpflegekraft Palliativ Care
Phyto-Aromaexpertin
Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn gehen Ihnen eine detaillierte Wegbeschreibung und ggf. weitere Informationen zu.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates bewertet.